2023
6. Januar 2023 - Wa, T2, 14 km, 900Hm, 6h
6. Januar 2023 - Wa, T2, 14 km, 900Hm, 6h
Ersatztour Ss Toggenburg "Best of the Day". 7 Teilnehmer. Carena (Valle Morobbia), Alpe Pisciarotondo, Sasso Guida (SchĂĽtzengraben/Wachtlokal 1. Weltkrieg, San Jorio - Fortificazioni Ticinesi), Motto della Croce, Artore, Bellinzona.
Ersatztour Ss Toggenburg "Best of the Day". 7 Teilnehmer. Carena (Valle Morobbia), Alpe Pisciarotondo, Sasso Guida (SchĂĽtzengraben/Wachtlokal 1. Weltkrieg, San Jorio - Fortificazioni Ticinesi), Motto della Croce, Artore, Bellinzona.
swisstopo: https://s.geo.admin.ch/9ca4907c32
STRAVA: https://www.strava.com/activities/8347982435
21. Januar 2023 - Ss, WT2, 800Hm, 5h
21. Januar 2023 - Ss, WT2, 800Hm, 5h
Ersatztour "Gonzen". 8 Teilnehmer. Gfellen (Entlebuch, Hotel-Restaurant, Skilift), Riseten P1419, Stäfeli, Trochemattsattel, Hirsbode, Gumm, Honegg, Eigenthal (Talboden).
Ersatztour "Gonzen". 8 Teilnehmer. Gfellen (Entlebuch, Hotel-Restaurant, Skilift), Riseten P1419, Stäfeli, Trochemattsattel, Hirsbode, Gumm, Honegg, Eigenthal (Talboden).
NĂĽnalpstock 1900 m (Gruppe SprĂĽngli)
4. Februar 2023 - Ss, WT3, 14km, 650Hm, 6h
NĂĽnalpstock 1900 m (Gruppe SprĂĽngli)
4. Februar 2023 - Ss, WT3, 14km, 650Hm, 6h
Vom Berghotel Langis-Glaubenberg (1442 m) wandern wir auf den Sattelpass (1584 m). Von dort folgen wir dem Grat über Haldimattstock (1792 m) zum Nünalpstock (1900 m) und steigen nach Sörenberg Post (1158 m) ab. Unterwegs treffen wir die Gruppe Lindt und machen gemeinsam Pause. Die Gruppe Lindt startet unter der Leitung von Veronika Keil in Sörenberg (1158 m).
Vom Berghotel Langis-Glaubenberg (1442 m) wandern wir auf den Sattelpass (1584 m). Von dort folgen wir dem Grat über Haldimattstock (1792 m) zum Nünalpstock (1900 m) und steigen nach Sörenberg Post (1158 m) ab. Unterwegs treffen wir die Gruppe Lindt und machen gemeinsam Pause. Die Gruppe Lindt startet unter der Leitung von Veronika Keil in Sörenberg (1158 m).
Schwarzsee 1045 m
25.-26. Februar 2023 - Ss, WT2, 800Hm, 6h
Schwarzsee 1045 m
25.-26. Februar 2023 - Ss, WT2, 800Hm, 6h
Das Angebot für Schneeschuhwanderungen in den Freiburger Voralpen ist riesig. Wir verbringen zwei Tage am beliebten Schwarzsee/Lac Noir (1046 m). In Abhängigkeit der Verhältnisse erreicht man das Hotel entweder von Zollhaus (Schwyberg 1645 m) oder Jaun (Euschels 1567 m). Die Rundtour (Breccaschlund, Col du Chamois 1874 m) oder die Überschreitung (La Berra 1719 m) ist am nächsten Tag geplant.
Das Angebot für Schneeschuhwanderungen in den Freiburger Voralpen ist riesig. Wir verbringen zwei Tage am beliebten Schwarzsee/Lac Noir (1046 m). In Abhängigkeit der Verhältnisse erreicht man das Hotel entweder von Zollhaus (Schwyberg 1645 m) oder Jaun (Euschels 1567 m). Die Rundtour (Breccaschlund, Col du Chamois 1874 m) oder die Überschreitung (La Berra 1719 m) ist am nächsten Tag geplant.
Glattwang 2376 m
11. März 2023 - Sk, WS, 900Hm, 7h
Glattwang 2376 m
11. März 2023 - Sk, WS, 900Hm, 7h
Lange Überschreitung von Schanfigg ins Prättigau. Ab St.Peter-Molinis mit Skibus/Bergbahn ins Skigebiet Hochwang dann Abfahrt zu Skihaus (1957 m). Aufstieg auf Mittagspitz (2361 m) dann Abfahrt Nordosten Richtung Fanin bis ca 1950 m. Aufstieg über Chli- und Gross Augustenberg auf Glattwang dann Abfahrt nordseitig nach Jenaz (747 m) oder Fideris.
Lange Überschreitung von Schanfigg ins Prättigau. Ab St.Peter-Molinis mit Skibus/Bergbahn ins Skigebiet Hochwang dann Abfahrt zu Skihaus (1957 m). Aufstieg auf Mittagspitz (2361 m) dann Abfahrt Nordosten Richtung Fanin bis ca 1950 m. Aufstieg über Chli- und Gross Augustenberg auf Glattwang dann Abfahrt nordseitig nach Jenaz (747 m) oder Fideris.
Höch Gumme 2205 m
25. März 2023 - Sk, WS, 1000Hm, 5h
Höch Gumme 2205 m
25. März 2023 - Sk, WS, 1000Hm, 5h
Traditionelles Ziel zum Saisonabschluss mit Beizen! Von der Bergstation Lungern (1530 m) hinab zum Berghaus Turren. Südlich oder nördlich am Finsterbüel vorbei, dann zur Alp Breitenfeld (1763 m). Weiter auf dem Winterwanderweg zum Bärghuis Schönbüel (2006 m) und über den breiten Osthang hinauf zum Gipfelkreuz. Abfahrt entlang der Hauptaufstiegsroute.
Traditionelles Ziel zum Saisonabschluss mit Beizen! Von der Bergstation Lungern (1530 m) hinab zum Berghaus Turren. Südlich oder nördlich am Finsterbüel vorbei, dann zur Alp Breitenfeld (1763 m). Weiter auf dem Winterwanderweg zum Bärghuis Schönbüel (2006 m) und über den breiten Osthang hinauf zum Gipfelkreuz. Abfahrt entlang der Hauptaufstiegsroute.